Ich bin ZeitBildner und Passant. Wenn die Transformation der modernen Gesellschaft zu ihren Leidenschaften gehört und sie mit ihrer Resonanz und ihren kreativen Ideen einen Beitrag zu einer gemeinsamen Passage leisten möchten, dann ist ZeitBildung das richtige für sie. Gemeinsam mit Menschen unterwegs sein und das Jetzt umdenken ist das, was mich antreibt. Mein Angebot umfasst im Grunde Zeitbildungs-Passagen für innovative Menschen, Teams, Institutionen und Unternehmen, die sich entwickeln wollen und neugierig sind!
ZeitBildung
Entwicklung und gedeihen machen Spass und Freude. Selbst kleine Passagen öffnen breite Horizonte. Zeitbildung als Form von Coaching und Bildung sind keine Ausbildungen. Thematisch orientieren sich Passagen an meinem Interesse für die Transformation der Zeit, so wie am Wunsch nach einem guten und gedeihenden Leben innerhalb der planetaren und sozialen Grenzen.
Disruptiv & Overview
Die Beschäftigung mit der Zeit ist multidisziplinär und disruptiv. Sie öffnet Tür und Tor für das Erkennen von unsichtbaren aber bestimmenden Mustern. Wenn man sich mit der Zeit beschäftigt, geht es um alle Bereiche des Lebens. Viel zu lange haben wir den äusseren Zeitdruck stillschweigend nach innen verlagert! Zeitstrukturen sind weder ethisch verankert,
noch sichtbar, sie sind entpolitisiert und auch nicht theoretisiert.
Dennoch beherrschen sie unseren Alltag.
Formate
Zeitbildung
für
schulen
Kontinuierliche Entwicklungsprozesse sind heute in jedem Leitbild verankert. Viele dieser Prozesse führen in der Praxis zu Problemen in der Zeitdimension. Entfremdungserfahrungen und "temporale Erstickungsanfälle" sind die Folgen. Eine ZeitBildung öffnet eine konstruktive Zone rund um Zeit haben, Zeit geben und Zeit nehmen!
zeitbildung
for
business
Business-ZeitBildung biete ich als Einzel- oder Gruppenpassage an. In einem Vorgespräch spannen wir die konstruktive Zone auf, in der wir später frei oszillieren.
Business-Zeitbildung richtet sich an Menschen in Produktivprozessen, die das Jetzt nicht in die Zukunft schieben wollen.
zeitbildung
für
menschen
Sie kommen nicht richtig vom Fleck und die To-do-Liste wird nicht mehr leer und sie haben das Gefühl, dass die Zeit viele zu schnell vergeht. Zeit für eine Zwischenzeit! Wir spannen gemeinsam einen Gestaltungsraum auf. Dabei profitieren wir von der Fokusdividende, lassen aber die Tunnelsteuer nicht ausser acht!
So arbeite ich!
Der Ansatz von ZeitBildung basiert auf Bildung und nicht auf Ausbildung. Ausbilden können uns andere, bilden kann sich jeder nur selber. Und in diesem Sinne schafft Zeitbildung die Bedingungen der Möglichkeit von Werden und Selbstwirksamkeit.
ZeitBildung bietet und entwickelt wissenschaftlich fundierte Einsichten für EntscheidungsträgerInnen, Interessierte und Passanten, um Brücken zwischen dem „Immer und Überall“ und dem „Hier und Jetzt“ zu bauen.
ZeitBildung ist multidisziplinär, schafft eine Gedeihenskultur und baut auf Würde als Muster unserer Denkens und Handelns!
Gerne treffe ich sie zu einem unverbindlichen Kaffee vor Ort oder zu einem virtuellen Kaffee per Video-Call. Ich bin neugierig auf ihr Anliegen und brenne darauf, ihnen zu erklären wie ich arbeite. Wenn sie auf mein Angebot eingehen, starten wir die gemeinsame Passage!
Konstruktive Zone
Ich bin ein Verfechter einer konstruktiven Zone, die zwischen den Polen radikaler und einseitiger Ansichten liegt. Sei es zwischen den Polen des extremen Egoismus und der radikalen Kooperation, sei es zwischen ungezügelter Digitalisierung und der strikten Betonung des Analogen, sei es zwischen der vollständigen Synchronisation und Desynchronisation, sei es zwischen radikaler Selbstorganisation und autoritärer Führung, sei es zwischen dem Hype und der Tradition und nicht zuletzt zwischen den Polen schnell und langsam.
Genau in dieser konstruktiven Zone stelle ich mir Innovation und Entwicklung vor!
vorträge & Passagen
ZeitBildung ist keine Methode und kein Tool.
Die Schwerkraft bestehender Pole lässt nach. Neue Attraktoren ziehen uns an und fordern ein neues Unterwegssein.
Zeitbildung im Jetzt ist der Beginn eines Verwandlungsprojektes, der Beginn von Umwegen und Annäherungen und des Bauens von Brücken über Leerräume.
Beispiele:
-
Kriterien guter Schulführung.
-
Zeitknappheit im Arbeits-/Schulalltag.
-
Der Overview-Effekt.
-
Was wir vom Jonglieren lernen können.
-
beging connected vs. beging productiv.
-
Fokus-Dividende und Tunnelsteuer.
-
Die Zeit bildet sich im Jetzt.
-
Ethik des Passanten.
-
...
freelancing
Zeit haben, Zeit nehmen und Zeit geben als Mitpassant vor/nach/während ihren Projekten.
„Ein neues Verhältnis zur Zeit in Wirtschaft und Gesellschaft ist der zentrale Mentalitätswandel, der aus der Krise hervorgehen könnte."
— Ralf Dahrendorf, 2009