Wenn...
-
... sie das Gefühl haben, dass irgendetwas in ihrer Work-Life-Balance nicht mehr stimmt.
-
... sie zu wenig Zeit für zu viel zu tun haben.
-
... ihre To-do-Liste nicht mehr leer wird.
-
... den Eindruck haben, dass Zeitmanagement nur noch auf noch mehr Zeitmanagement vorbereitet.
-
... sie sich fragen, was mit der gesparten Zeit passiert ist.
-
... sie neugierig sind (oder es werden wollen) und Lust haben gemeinsam mit anderen im Denken, Handeln und Tun unterwegs zu sein.
Ziele
-
Bildung in der Praxis neu entdeckenEin resonanter Umgang mit Proportionen und Genauigkeit
-
Wichtiges von Dringlichem unterscheiden
-
Das Fundament verbreitern: Die Welt in der wir leben
-
Neugierde (wieder-) entdecken
Fundament & Richtung
Die Veranstaltung basiert auf der Einsicht, dass Bildung mit Neugierde beginnt. Bildung in diesem Sinne ist ein Werden, eine Passage oder ein Unterwegssein und jeder Mensch kann sich nur selber bilden. Bildung ist eine bestimmte Art der Welt und sich selbst zu begegnen, der Weltbeziehung und der Orientierung.
Programm
1. Tag
-
Ankommen, Zusteigen & Synchronisieren
-
Pausen & Co. oder der Umgang mit einer kostbaren Ressource.
-
Fundament & Richtung
-
Das Fundament verbreitern: Die Welt in der wir leben!
-
Den Wert von Resonanz(-beziehungen) und -erfahrungen (wieder-)entdecken
-
ZeitKultur, ZeitStruktur und ZeitKnappheit: Wirkungen auf den Berufsalltag anverwandeln.
-
Ein eigene Landkarte des Verstehens.
-
Eine (gemeinsame) Passage starten.
2. Tag
-
ZwischenZeit: Kurze Reflexion & Die Ethik des Passanten
-
Die Passage neu im Alltag verankern
-
Unterwegssein: Die nächsten Schritte planen.
-
Bildung ist Neugierdemanagement!
-
Oszillieren in der konstruktiven Zone.
-
Und noch einmal ZeitKnappheit!
Info/Anmeldung
Per Mail (info@zeitbildung.ch) oder über 076 457 28 47