PassagenRäume 2019 

ZeitBildung

Thomas Marti

  • Home

  • Bildung

  • Zeit

  • Über mich

  • Blog

  • Kontakt

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    • Alle Beiträge
    • Schulentwicklung
    • Zeitbildung
    • Zeitknappheit
    • Tetrisierung
    • Change
    • freier Wille
    • ZwischenZeit
    • ZeitBildung
    • ZeitGewinn
    • Dauer
    • Davos
    • Zürich
    • Notwendigkeiten
    • Nullsummenspiel
    • Geldschöpfung
    • Zeitgemässe Bildung
    Suche
    Die Zeitdimension bei Entwicklungsprozessen
    Thomas Marti
    • 28. Jan. 2019
    • 2 Min.

    Die Zeitdimension bei Entwicklungsprozessen

    Alles, was einmal gut gelaufen ist, bekommt früher oder später Risse. Diese Feststellung gilt für das alltägliche Leben wie auch für Prozesse in der Gesellschaft, in Institutionen und Unternehmen. Ob man diese Prozesse Lernzyklen, Produktlebenszyklen oder Entwicklung nennt, sie alle laufen in der Zeit ab und sie gestalten gleichzeitig Zeit. Man kann die verschiedenen Phasen eines Zyklus Experimentierphase, Einführungsphase und Stagnationsphase nennen und den Zyklus mit einer
    28 Ansichten0 Kommentare
    Der Fünfer und das Weggli
    Thomas Marti
    • 30. Jan. 2017
    • 2 Min.

    Der Fünfer und das Weggli

    Wenn ein Lernender in der Schule nach einer gefühlt gut gelungenen Unterrichtseinheit zu Thema „Rasen“ der Lehrperson begeistert erzählt, wie er letztes Wochenende auf einer Autobahn in Deutschland mit 220 km/h unterwegs war und wenn das genau der Lernende war, der im Unterricht die besten Inputs gegeben hat, dann lässt diese Begebenheit die Lehrperson doch ziemlich verdutzt zurück. Schnell ist dann die Diagnose gemacht: Kein Interesse, unfähig zusammenhänge zu sehen, noch ni
    12 Ansichten0 Kommentare
    Die quantitative und qualitative Seite des guten Lebens
    Thomas Marti
    • 16. Jan. 2017
    • 2 Min.

    Die quantitative und qualitative Seite des guten Lebens

    Etwas als gut zu bezeichnen deutet auf das Vorhandensein von Bewertungskriterien und Messbarkeit hin. Eine gute Note zu haben meint, dass die Note zwischen 5 und 6 sein sollte. Ein gute Jahresergebnis eine Unternehmens meint, dass das Ergebnis besser ausgefallen ist als dasjenige vom Vorjahr. Eine gute Leistung im Wettkampf meint, ein Spiel zu gewinnen oder vorne in der Rangliste zu stehen. Guter Unterricht meint, dass die derzeit aktuellen Kriterien des guten Unterrichts err
    8 Ansichten0 Kommentare
    ZeitBildungsnews

    Danke für's Einreichen!

    © 2021 Thomas Marti I Zeitbildung I Davos Platz